Heilpädagoge, Sozialpädagoge, Heilerziehungspfleger*in als Leitung der Frühförderung

Karrierelevel erfahren
Abteilung Interdisziplinäre Frühförderung
Beschäftigungsverhältnis Vollzeit
Anstellungsart Festanstellung
Stellenbeschreibung

Für die Interdisziplinäre Frühförderung in Sömmerda suchen wir ab sofort eine*n Heilpädagog*in, Sozialpädagoge*in, Sozialarbeiter*in oder Heilerziehungspfleger*in als fachliche Leitung (m/w/d).

Die Stelle umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden.

Rollenbeschreibung

Als Leitung der Frühförderung übernehmen Sie die fachliche, organisatorische und wirtschaftliche Gesamtverantwortung für Ihren Bereich. Ihre Aufgaben umfassen dabei insbesondere:

  • Führung & Entwicklung: Sie motivieren, fördern und begleiten Ihr Team in fachlichen und strukturellen Fragen. Dabei verantworten Sie die Personalführung, -entwicklung sowie die Einsatz- und Dienstplanung.
  • Fachliche Weiterentwicklung: Sie gestalten die konzeptionelle Ausrichtung der Frühförderung aktiv mit – orientiert an aktuellen fachlichen, sozialpolitischen und regionalen Anforderungen.
  • Qualität & Dokumentation: Sie stellen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Qualitätsstandards sicher, verantworten die Förderplanung nach ICF-CY sowie die Durchführung von Diagnostikverfahren.
  • Therapie & Nähe zur Praxis: Neben Ihren Leitungsaufgaben bleiben Sie nah an Ihrer therapeutischen Profession – Sie führen weiterhin eigenständig Förder- und Therapieeinheiten mit Kindern durch.
  • Zusammenarbeit & Kommunikation: Sie stehen im engen Austausch mit Angehörigen, Behörden und Partnern, vertreten Ihren Bereich in Gremien und stärken die bereichsübergreifende Zusammenarbeit im Unternehmensverbund.
  • Wirtschaft & Organisation: Sie tragen die Verantwortung für die betriebswirtschaftliche Steuerung Ihrer Kostenstelle, akquirieren neue Fälle und kümmern sich um Öffentlichkeitsarbeit und Fördermittel.
  • Digitalisierung & Systeme: Sie steuern die Nutzung der eingesetzten Hard- und Softwarelösungen im Bereich Frühförderung.
Qualifikationen
  • Einen staatlich anerkannten Abschluss in Sozialer Arbeit, Heilpädagogik, Heilerziehungspflege oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung, idealerweise im Bereich Frühförderung oder in leitender Funktion
  • Führungskompetenz, Verantwortungsbewusstsein und eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Empathie, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Konfliktlösungskompetenz
  • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung sowie gute PC-Kenntnisse
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sowie Supervision
Vorteile
  • attraktive Vergütung: Tarifvergütung (AVR), 13. Monatsgehalt, vermögenswirksame Leistungen wie Jobrad, arbeitgeberfinanzierte  betriebliche Altersvorsorge, 1.000 € Fachkraft-Weiterempfehlungsbonus
  • Familienorientierter Arbeitgeber: Familie und Beruf vereinen mit flexibler Arbeitsortgestaltung, Lebensarbeitszeit-Konten, Flexibilität in der Elternzeit, finanziellen Zuschüssen, uvm.
  • Flexibilität: verschiedene Arbeitszeitmodelle in Voll- oder Teilzeit, 31 Tage Urlaub
  • persönliche und berufliche Entwicklung: regelmäßige Feedback- und Mitarbeiter*innen Gespräche, vielfältige Fort- und Weiterbildungen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Unternehmens- und Teamkultur: kollegiales Arbeitsumfeld, regelmäßige Jour Fixe, Austausch mit Fachexpert*innen im Unternehmensverbund, spannende Events und Veranstaltungen wie Willkommenstag, Teamtage, Jubiläumsfeiern oder Mitarbeiter*innenfeste

Benötigte Dokumente

Lebenslauf, Referenzen

Unternehmensinformationen

Mehr Informationen zur Interdisziplinären Frühförderung in Sömmerda finden Sie hier:

https://finneck-teilhabe-wohnen.de/interdisziplinaere-fuehfoerderung

Ihr Ansprechpartner