Weitere Angebote der Stiftung Finneck: stiftung-finneck.de|finneck-teilhabe-wohnen.de|finneck-schule.de|finneck-arbeitswelten.de
Pädagogische oder medizinische Fachkraft als Nachtwache
"Wohnen für Menschen mit Autismus" ist ein neu entstehendes Wohnangebot für Autist*innen am Standort Kölleda. Hierfür wird der alte Bahnhof in Kölleda umgebaut, um sich den Gegebenheiten, die Autist*innen im Wohn- und Arbeitsalltag benötigen, anzupassen. Ab Herbst 2025 sollen hier Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung einziehen.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung die Referenznummer 3951-2025-06-FK an.
Autisten-Wohnen "Alter Kölledaer Bahnhof"
Bahnhofstraße
99625 Kölleda
Deutschland
Für das neu entstehende Angebot "Wohnen für Menschen mit Autismus " in Kölleda suchen wir ab dem 1. Oktober 2025 mehrere pädagogische oder medizinische Fachkräfte (m/w/d) als Nachtwache in Teilzeit. Die Kölledaer Einrichtung gehört zum "Wohnverbund Autismus" - dort leben und arbeiten Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung. Die wöchentliche Arbeitszeit umfasst 32 Stunden.
In Ihrer Rolle gestalten Sie gemeinsam mit dem Team ein Wohn- und Lebensumfeld, das unseren Bewohner*innen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in allen Persönlichkeitsbereichen bietet – unter Berücksichtigung medizinischer, pädagogischer, rehabilitations- und sozialpädagogischer Aspekte im Rahmen der Eingliederungshilfe.
- Übernahme des Nachtdienstes und Nachtbereitschaften im Rahmen der AVR
- Mitwirkung bei der Planung und Durchführung der Eingliederungsmaßnahmen entsprechend der Zielstellungen aus dem Gesamtplanverfahren und der Konzeption- Zuarbeit hinsichtlich des Berichtswesens (z.B. Entwicklungsberichte, ITP)
- bei Bedarf Anleitung, Unterstützung, Beratung, Motivation und Übernahme in selbstversorgerischen Bereichen
- Mitverantwortung für Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit und wohnliche Atmosphäre in den Räumen seiner Gruppe, des Hauses und dem dazugehörigen Gelände
- Fachkraftausbildung (medizinisch/ pflegerisch/ pädagogisch), Heilerziehungspfleger*in, Sozialpädagoge*in, Sozialarbeiter*in, Heilpädagoge*in, u.ä.
- Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Flexibilität und Engagement in der täglichen Arbeit
- Bereitschaft zum Schichtdienst
- attraktive Vergütung: Tarifvergütung (AVR), 13. Monatsgehalt, vermögenswirksame Leistungen wie Jobrad, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, 1.000 € Fachkraft-Weiterempfehlungsbonus
- Familienorientierter Arbeitgeber: Familie und Beruf vereinen mit flexibler Arbeitsortgestaltung, Lebensarbeitszeit-Konten, Flexibilität in der Elternzeit, finanziellen Zuschüssen, uvm.
- Flexibilität: verschiedene Arbeitszeitmodelle in Voll- oder Teilzeit (max. 39 Stunden), 31 Tage Urlaub
- persönliche und berufliche Entwicklung: regelmäßige Feedback- und Mitarbeiter*innen Gespräche, vielfältige Fort- und Weiterbildungen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Unternehmens- und Teamkultur: kollegiales Arbeitsumfeld, regelmäßige Jour Fixe, Austausch mit Fachexpert*innen im Unternehmensverbund, spannende Events und Veranstaltungen wie Willkommenstag, Teamtage, Jubiläumsfeiern oder Mitarbeiter*innenfeste
Lebenslauf